Das toskanische Volterra ist ein etruskisches Juwel über der Cecina.
Das Stadtbild des in der Provinz Pisa gelegenen Volterra, das aufgrund seines besonders aufregenden landschaftlichen Umfelds und seinen etruskischen Spuren in zahlreichen Reiseführern als eine der schönsten Städte der Toskana geltend gemacht wird, ist noch immer geprägt von den Gassen und Bauten des Mittelalters. Nicht umsonst wird es auch als etruskisches und mittelalterliches Juwel im Herzen der Toskana bezeichnet.
Im nur rund 15.000 Einwohner zählende Ort spürt man noch heute den Reichtum aller großen Kulturepochen der letzten 3000 Jahre. Die Altstadt, abgeschieden auf der Windkehrseite eines 550 Meter hohen Bergrückens hoch über dem Tal der Cecina, stellt das Herz des Städtchen dar, das mit seinen noch teilweise gut erhaltenen Stadtmauern eines der besten Museen Italiens zur etruskischen Kultur beherbergt. Neben dem Museo Guarnacci findet man in Volterra außerdem archäologische Ausgrabungen mit einem römischen Amphitheater sowie den ältesten erhaltenen Kommunalpalast der Toskana – den Palazzo dei Priori.
Das traditionelle Handwerk in Volterra ist die Bearbeitung des Alabasters. In welche Gasse der verschachtelten Altstadt man auch biegt: überall gibt es kleine Werkstätten und Läden, die ausgezeichnete Handwerksarbeit, von Schachfiguren bis zu extravaganten Briefbeschwerern oder Kleinkunstskulpturen anbieten. Auf jeden Fall genießt man von Volterra aus stets einen wunderbaren Ausblick über die Landschaft Le Balze.
Raus aus der Stadt sind es nur 50 Kilometer bis zur Provinzhauptstadt Pisa oder zum Mittelmeer. Volterra eignet sich daher eher für einen Tagesausflug. Mit dem Blick und der Liebe fürs Detail findet man in dieser Kleinstadt in den Bergen aber auch für längere Zeit Ruhe und Genesung.
Unterkunftsmöglichkeiten und Hotels sind in Volterra ausreichend vorhanden.
Zusatzinformationen
![]() |
Etruskische Riviera
Die Etruskische Riviera ist die Küste der Toskana.
Sie ist das Bindeglied zwischen der Toskana und dem
Thyrrenischen Meer.
|
|
![]() |
Stadtfest "Volterra A.D. 1398"
Jedes Jahr am dritten und vierten Sonntag im August
lade alte Volterra zu einem einzigartigen Stadtfest
„Volterra A.D. 1398“ („Giornata di Festa nell´Anno
Domini 1398“) ein. Das bunte Fest ist reich an
Charme und Geschichte. Obwohl das Fest offiziell
nur an zwei Sonntagen stattfindet, wird ihm in der
Tat viel mehr Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt.
|
|
![]() |
Volterra: das Fest „Astiludio“
Am ersten Sonntag im September wird in Volterra das
Flaggenfest „Astiludio“ stattfinden. Dieses
farbenfrohe Fest ist mit den historischen
Ereignissen des XV. Jahrhunderts verbunden. Das im
Turnier gewonnene Fahnenträger-Team bekommt den
Preis „Bravio“ (Il Bravio). Das ist eine mit
Meisterhand angefertigte Platte aus Alabaster, dem
traditionellen Handwerksmaterial. „Bravio“ ist
immer ein einzigartiges Kunststück, das Erfahrung
und Traditionen des Landes verkörpert.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare