Jedes Jahr am dritten und vierten Sonntag im August lade alte Volterra zu einem einzigartigen Stadtfest „Volterra A.D. 1398“ („Giornata di Festa nell´Anno Domini 1398“) ein. Das bunte Fest ist reich an Charme und Geschichte. Obwohl das Fest offiziell nur an zwei Sonntagen stattfindet, wird ihm in der Tat viel mehr Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt.
Das Festival wird am Samstagabend auf dem Platz Piazza dei Priori feierlich eröffnet. Mit den ersten Dämmerungen fängt das Unterhaltungsprogramm für alle Besucher an.
Die wichtigsten Veranstaltungsorte des Festivals sind das historische Zentrum von Volterra und in der Nähe liegender Archäologischer Park. Im militärischen Lager vor den Mauern der alten Burg könnten dann Ritterkämpfe und Falkenjagd beobachtet werden.
Auf den Strassen der Stadt werden Damen und Ritter, Kaufleute und Handwerker, wandernde Artisten und Fahnenträger zu sehen. Die Besucher des Festes können die originelle handwerkliche Ware kaufen, sich von der mittelalterlichen Musik bezaubern lassen, die Tänze ansehen und etwas aus der mittelalterliche Küche verkosten.
Während des Festivals „Volterra A.D. 1398“ wird eine besondere Währung eingeführt, nämlich „Grosse Volterrano“ (Il Grosso Volterrano). Umtauch findet in den speziellen Wechselstuben statt. Das nach dem Fest üblich gebliebene Geld kann auch während der nächsten zwei Monate in Euro umgetauscht werden.
Auch an den Wochentagen lebt Volterra die mittelalterlichen Traditionen weiter und lässt die Gäste und Bewohner nicht langweilen. In allen Stadtteilen finden Straßenfeste, festliche Paraden und Wettbewerbe der Bogenschützer statt.
Urlaub in Volterra während des Festivals „Tag des 1398 Jahres nach Geburt Christi“ zeichnet sich durch unvergessliche Erlebnisse in der einzigartigen Stadt.
Zusatzinformationen
![]() |
Volterra
Das toskanische Volterra ist ein etruskisches Juwel
über der Cecina.
|
|
![]() |
Volterra: das Fest „Astiludio“
Am ersten Sonntag im September wird in Volterra das
Flaggenfest „Astiludio“ stattfinden. Dieses
farbenfrohe Fest ist mit den historischen
Ereignissen des XV. Jahrhunderts verbunden. Das im
Turnier gewonnene Fahnenträger-Team bekommt den
Preis „Bravio“ (Il Bravio). Das ist eine mit
Meisterhand angefertigte Platte aus Alabaster, dem
traditionellen Handwerksmaterial. „Bravio“ ist
immer ein einzigartiges Kunststück, das Erfahrung
und Traditionen des Landes verkörpert.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare