Wer bei Pisa nur an den schiefen Turm denkt, wird erstaunt sein, was es in Pisa nicht alles zu entdecken gibt. Denn Pisa, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, hat noch einiges mehr zu bieten.
Hat man den Schiefen Turm besichtigt, wird man - ein wenig vom Turm entfernt - das eigentliche Pisa entdecken. Diese noch sehr ursprünglich gebliebene toskanische Stadt bietet in ihren historischen Vierteln enge Gassen, versteckte Restaurants und viele sehenswerte Häuser. Wer jedoch nicht nur den toskanischen Wein in einer der zahlreichen Bars genießen möchte, dem sei ein Besuch des Doms Santa Maria Assunta empfohlen. Kaum zu übersehen, gehört zu dieser Kirche, die prächtig auf einem leuchtend grünen Rasenplatz emporstrebt, auch der Schiefe Turm von Pisa.
Hinter dem Dom befindet sich der Camposanto Monumentale, einem imposanten Gebäude, das den Erzählungen nach Erde aus em Heiligen Land verbirgt. Äußerst sehenswert ist auch die direkt am Arno gelegene Kirche Santa Maria della Spina.
Wer im Juni nach Pisa fährt, sollte das Gioco del Ponte nicht verpassen. Während dieses Festes treten die Bewohner zweier Stadtviertel in historischen Kostümen gegeneinander an. Die Bewohner des Nordens von Pisa versuchen mit einen schweren Wagen über die zentrale Arnobrücke zu gelangen, während die Bewohner der südlichen Stadtteile bemüht sind, dies zu verhindern. Ebenfalls im Juni findet eine weiteres äußerst sehenswertes Spektakel statt: Bei der Regatta di San Ranieri treten alle Stadtteile mit einem Ruderteam gegeneinander an.
Denjenigen, die während ihres Urlaubs Pisa erkunden möchten, empfiehlt sich als Unterkunft eventuell ein Ferienhaus in Pisa. Diese Ferienhäuser - häufig in unmittelbarer Nähe zu Pisa gelegen - bieten einen guten Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge in die Stadt.
Foto: Eugeniy Tikhonov
Zusatzinformationen
![]() |
Pisa: Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Ranieri
Jedes Jahr Mitte Juni beginnen in der berühmtesten toskanischen Stadt Pisa die Feierlichkeiten zu Ehren des Stadtbeschützers des Heiligen Ranieri.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare