Scarperia liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Florenz und zählt zu den interessantesten Städte der Region Mugello.
Die Stadt entstand im XIV. Jahrhundert neben der Festung Castel di San Barnaba. Diese militärische Schutzanlage wurde von der mächtigen Florenz gebaut, um Angriffen der Feudalen Ubaldini zu widerstehen. Nach erlangter Bedeutung schenkte Florenz der Festung sein Wappen.
Das historische Zentrum von Scarperia war durch eine rechteckige Schutzmauer mit hohen quadratischen Türmen umrandet. Mit der Zeit sind einige Teile der Mauer zerfallen. Andere, in sehr gutem Zustand erhalten gebliebene Fragmente verbergen auch noch heute öffentliche und religiöse Gebäude wie zum Beispiel das Vikaren- Palast (Palazzo dei Vicari), die Kirche der Heiligen Jacob und Philipp (Parrocchia Santo Jacobo e Filippo) und die Kapelle Madonna di Piazza hinter sich.
Die Fassade des auf dem Hauptplatz stehenden Vikaren- Palastes (Palazzo dei Vicari) ist mit unzähligen Wappen florentinischer Vikaren beschmückt. Gemeinsam mit Fresken aus der Renaissance kontrastieren sie mit dem groben äußeren Aussehen des Gebäudes. Auf dem Platz befindet sich darüber hinaus die Kapelle Madonna di Piazza, auf dem die Vikare der Florentinischen Republik Treue geschworen haben.
Neben den sakralen Gebäuden von Scarperia sollte auch die Pfarrkirche der Heiligen Agatha erwähnt werden. Sie wurde auf dem Fundament einer Römischen Kirche errichtet und steht in einem zu der Kommune Scarperia gehörenden Dorf, nur drei Kilometer vom Zentrum entfernt. In der Umgebung von Scarperia lassen sich noch andere wunderschöne Schätze entdecken.
Schon im Mittelalter war Scarperia für die Schneidwerkzeugherstellung berühmt. Örtliche Schmiedemeister machten sowohl gute Waffen als auch zuverlässige landwirtschaftliche Geräte. Die alten Traditionen des Handwerkes existieren bis heute. Moderne Erzeugnisse können in einem der vier spezialisierten Läden in Scarperia gekauft werden. Etwas tiefere Erkenntnisse über die Geheimnisse der alten Meister bekommen die Besucher des Museums für Schneidewerkzeuge (Museo dei Ferri Taglienti) im Vikaren Palast. Jeden Sommer finden dort verschiedene thematische Sonderausstellungen statt.
Scarperia hat ein buntes und reiches Kulturleben. Die bekanntesten Veranstaltungen des Jahres finden zum Frühlingsende sowie Anfang Herbst statt. Während des Festivals „Infiorata“ Ende Mai werden die Strassen von Scarperia mit Bildern aus Blumen bedeckt, und Anfang September wird hier ein mittelalterliches Festival stattfinden, zu dessen Höhepunkt eine historische Rekonstruktion Namens „Diotto“ gehört.
Viele Liebhaber des aktiven Urlaubs werden sich über die Sportangebote in und um Scarperia freuen. Dazu zählen u. a. Golfspielen auf dem 18-Loch-Golfplatz Poggio dei Medici Golf Club, das Mitfibern auf der Internationalen Rennstrecke in Mugello bei einem Test-Rennen der Formel-1 oder Auto- und Motorradwettbewerb, Windsurfen und Kanufahren auf dem nördlich liegenden künstlichen See Bilancino.
Urlaub in Scarperia ist eine gute Möglichkeit, den Charme der kleinen toskanischen Stadt zu spüren ohne sich im interessanten kulturellen und aktiven Zeitvertreib einzuschränken.
Zusatzinformationen
![]() |
Diotto und mittelalterliches Fest in Scarperia
Das kleine Städtchen Scarperia wird im September viel lebendiger als sonst. Ab dem ersten Sonntag findet hier eine Reihe von Veranstaltungen statt und das wichtigste ist das Fest „Diotto“ am 8.September.
|
|
Blumenfestival in Scarperia
Am letzten Sonntag in Mai verwandelt sich die kleine toskanische Stadt Scarperia in eine blühende Stadt. Von 10 bis 22 Uhr findet hier das Blumenfestival „Infiorata“ statt. Alle Strassen und Plätze der Stadt werden mit Bildern aus Blütenknospen, Blütenblättern und Blättern bedeckt. Das beliebteste Material ist Nelke. Am Vortag bereiten viele Freiwillige, Studenten und Händler geduldig die „Farben“ für die zukünftigen Bilder vor.
|
||
![]() |
Mugello
Die Gegend um Florenz ist wie die Stadt bezaubernd schön. Nördlich dieser Provinzhauptstadt liegt Mugello, eine ebenfalls wunderschöne Landschaft mit zahlreichen faszinierenden Schlössern und alten Burgen bzw. Ruinen.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare