Majestätisch erheben sich die Fresken und Monumente vergangener Zeiten. Traumhaft und unwirklich ragen sich die Dächer der Kirchen und Paläste dem azurblauen Himmel entgegen. Das alles und noch viel mehr bietet Florenz den Urlauber.
Die Hauptstadt der Toskana und die der Provinz Florenz ist das Beispiel für die Kunst der Renaissance und des Barocks. Hier findet der Reisende eine Welt, die sich so völlig von der unseren unterscheidet und in der er sofort seinen stressigen Alltag vergessen wird. Direkt am Arno gelegen erhält man in Florenz die Möglichkeit gemütlich über eine der hundert Brücken zu spazieren und die urigen Gassen und Wege zu beschreiten. Dabei gewinnt man einen direkten Einblick in das Leben und die Kunst von Florenz.
Florenz zeigt einen unglaublichen Einblick in die Geschichte auf. Hier blühte vor allem im 14. und 15. Jahrhundert die Kunst und gleichzeitig war Florenz der Schmelztiegel der Philosophie und des Wissens. Auch heute noch zeigt Florenz die Relikte vergangener Zeiten auf. Ein Beispiel dafür ist die Basilica di San Lorenzo, die als Verwirklichung der Gotik in der Architektur zu betrachten ist.
Ein anderes Highlight ist der Dom, der sich über Florenz erhebt und den Besucher in seinen Bann ziehen wird. Doch Florenz bietet noch mehr. Der zarte Duft von Rosen und Hibiskus und das ruhige Flair, in dem der Urlauber völlig entspannen kann, bieten die Botanischen Gärten, die quer durch Florenz verteilt liegen und jeden Besucher offen stehen.
Insgesamt ist Florenz eine Stadt, die den Urlauber viel Neues und noch mehr Interessantes bietet und die man unbedingt gesehen haben muss.
Zusatzinformationen
|
Historischer Fußball im Florenz
Das historische Fußballspiel im Florenz „Calcio Storico Fiorentino“ ist ein außergewöhnliches Fest, das im reichen Kulturleben der toskanischen Hauptstadt noch nie verloren gegangen. Das Florenz lade zu den Feierlichkeiten zu Ehren des San- Giovanni ein.
|
|
![]() |
Ostern in Florenz
Die Osternfeier in Florenz hat alle Züge eines alten Rituals „Scoppio del Carro“ beibehalten. Übersetzt bedeutet der Name „Explosion des Karrens“. Dieser schöne traditionelle Brauch hat eine lange Geschichte und geht auf den ersten Kreuzzug zurück.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare