Die schönsten Kinder der Toskana: Damit meint der Volksmund in der Toskana die sieben Inseln des toskanischen Archipels Giglio, Elba Capraia, Pianosa, Giannutri, Gorgona und Montecristo. Der Sage nach sollen diese sieben Inseln sich aus dem Diadem der Göttin Venus gelöst haben, als sie aus dem Meer stieg. Die „schönsten Kinder der Toskana“ sind heute der größte Meerespark in Europa. Das Territorium, dieses Meeresparks erstreckt sich von Livorno bis hin zu der Halbinsel Monte Argentario entlang der Küste in der Toskana. Nicht alle der „schönsten Kinder der Toskana“ sind für Besucher freigegeben, da sie auf Grund ihrer einzigartigen Fauna und Flora nunmehr unter Naturschutz stehen. Außer Elba ist nur auf Giglio, der „Insel der Lilien“, eine touristische Infrastruktur mit Hotels und Ferienwohnungen vorhanden.
Giglio, die Insel der Lilie
Die meisten Menschen in der Toskana halten Giglio, die „Insel der Lilie“, für den schönsten Sprössling unter den Kindern der Toskana. Taucher und Schwimmer kommen in die Hotels auf Giglio, auf Grund der hervorragenden Bedingungen, die auf Giglio zum Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen vorhanden sind. Kristallklares, smaragdgrünes Wasser und artenreiche Meeresgründe befinden sich direkt vor der Küste von Giglio und machen die Insel zu einem der beliebtesten Tauchparadiese in der Toskana. Auch Treckingtouristen kommen in die Hotels auf Giglio oder unternehmen einen Tagesausflug von ihrem Hotel oder Ferienwohnung in der Toskana, um auf den einsamen Wanderwegen von Giglio durch die wilde Macchia zu streifen. Die Inseln des toskanischen Archipels spiegeln eine ganz besondere Facette der Toskana wieder, so dass selbst Urlauber, die schon seit Jahren in die Hotels auf dem Festland der Toskana kommen, gänzlich neue Seiten der Toskana bei einem Aufenthalt in den Hotels auf Elba oder auf Giglio kennen lernen können.
Christian Bathen
Foto: André Szysnik
Datum: 07.06.2010
Zusatzinformationen
Portoferraio
Portoferraio ist die Hauptstadt der Insel Elba, einem der "schönsten Kinder der Toskana".
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare