Portoferraio ist die Hauptstadt der in der Provinz Livorno, Toskana, liegenden Insel Elba. Übersetzt bedeutet Portoferraio in etwa "Eisenhafen", bezogen auf den Eisenabbau auf der Insel bereits zur Zeit der Etrusker. Bekannt geworden ist die Insel Elba und deren Hauptstadt Portoferraio als Verbannungsort Napoleon Bonapartes.
Heute lebt die Stadt vom Tourismus und von dem Hafen, über den praktisch jeder Warenverkehr von und nach Elba abgewickelt wird.
Das Herz der Stadt ist die Plaza della Repubblica mit dem Dom von Portoferraio und dem Rathaus. Der Hafen ist auch unbedingt einen Besuch wert. Zwischen hübschen bunten Fischerbooten genau so bunten Häuser kann man gemütlich in einem der Cafés und Restaurants sitzen und die Aussicht auf das Meer genießen.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Portoferraio ist Napoleons Winterpalast. Obwohl in Verbannung hatte Napoleon bei seiner Ankunft die Stadt Portoferraio zur Hauptstadt von Elba erklärt. Sein „Regierungssitz“ war der zwischen dem Forte Stella und dem Forte Falcone auf einem Hügel über der Stadt gelegene Winterpalast. Heute können Urlauber den Palast inklusive seines Napoleonmuseums besuchen. Erreicht werden können die Festungen und der Palast über die engen Treppenstraßen in der Altstadt von Portoferraio.
In der näheren Umgebung von Portoferraio gibt es schöne Strände wie zum Beispiel Biodola, Viticcio und Procchio. Angeboten werden alle Arten von Wassersport und Strandvergnügen. Elba insgesamt gilt als Paradies für Wanderer.
Wer heute auf Elba seinen Urlaub verbringen möchte, der kann als Unterkunft in Portoferraio unter Pensionen, Hotels, Ferienhäuser oder Ferienwohnungen wählen. Ganz Elba scheint auf die Übernachtung von Urlaubern eingestellt, so das es selbst in der Hochsaison nur selten ausverkaufte Betten gibt.
Zusatzinformationen
![]() |
Toskanischer Archipel
Der toskanische Archipel ist mit der Fähre von Livorno, Piombino und Porto St. Stefano aus erreichbar und besonders die drei größten Landmassen - Capraia, Giglio und Elba - gelten als äußerst beliebte Urlaubsziele.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare