Der „Scoppio del Caro“ (dt.: „Die Explosion des Karren“) in Florenz zählt zu den altehrwürdigsten Traditionen, die in der Toskana gehegt und gepflegt werden. Und zudem auch zu den spektakulärsten Traditionen: Am Altar des Doms zu Florenz wird eine Rakete in Richtung Domplatz gestartet, um dort einen Ochsenkarren zu entzünden und dadurch ein beeindruckendes Feuerwerk zu zünden. Alljährlich wird diese Tradition am Ostersonntag zelebriert, dieses Jahr also somit am 4. April 2010.
Folklore in Florenz: Der Scoppio del Caro
Besucher der Toskana sollten sich am 4. April 2010 dieses beeindruckende Ritual auf keinen Fall entgehen lassen. Der Brauch ist bis in das 12. Jahrhundert zurückzuverfolgen und geht angeblich auf den ersten Kreuzzug zurück. Pazzino de’ Pazzi, ein Florentiner Teilnehmer an diesem Kreuzzug, soll der Legend nach als erster Belagerer die Mauern von Jerusalem erstürmt haben. Als Belohnung für seine Heldentat wurden ihm drei Steinsplitter aus der Grabstätte Jesus Christus’ überreicht, die er nach seiner Rückkehr nach Florenz brachte und die dort in der Kirche Santi Apostoli als Relikt aufgehoben wurden. Mit Hilfe dieser Splitter entzündeten die Florentiner jedes Jahr zu Ostern Fackeln die im Anschluss durch Florenz in einer feierlichen Prozession getragen wurden. Zu Beginn wurden mit diesem „heiligen“ Feuer sämtliche Feuerstellen der Stadt Florenz an diesem Tag neu angezündet.
In späteren Jahren wurde die Zeremonie auf symbolische Art und Weise begangen: Ein bunt mit Blumen geschmückter Karren wird heute von Ochsen durch die Straßen der Stadt bis zum Domplatz gezogen und dabei von historisch gekleideten Soldaten, Musikern und Fahnenträgern begleitet. Am Dom wird der Wagen dann auf dem Vorplatz abgestellt. Vom Altar des Doms aus wird dann nach der Ostermesse, die um 11 Uhr stattfindet, eine Taube aus Plastik mit Hilfe einer Rakete auf den Karren abgefeuert, um so den mit Feuerwerkskörpern ausstaffierten Ochsenkarren zu treffen. Dabei wird der Karren, der selbst historischen Wert besitzt (er stammt aus dem 15. Jahrhundert) nicht in Brand gesetzt. Die Florentiner verbinden mit einem erfolgreichen Versuch, den Wagen zu entzünden, übrigens die Aussicht auf eine gute Ernte. Der Scoppio del Carro zählt zu den beeindruckendsten Traditionen, die die Toskana und Florenz zu bieten haben. Nicht nur das Feuerwerk ist imposant: Vor alen Dingen, wenn der Jubel der Bürger Florenz bei einem erfolgreichen Scoppio del Carro durch Florenz brandet, bekommen Besucher von Florenz ein Erlebnis der besonderen Art geboten, dass man nicht so schnell wieder vergisst.
Christian Bathen
Foto: Christian Bathen
Datum: 08.02.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Florenz
Florenz, zugleich Hauptstadt der Toskana sowie der Provinz Florenz, weist eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten aus der Renaissance und dem Barockzeitalter auf.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare