Weihnachten klopfen an die Tür. Im Zeitraum vom 8. Dezember 2009 bis 9. Januar 2010 findet in einer kleiner Stadt Calenzano (Provinz Florenz, Region Toskana, Italien) die erste Ausstellung der Weihnachtsspielzeuge statt.
Die Weihnachtsausstellung „Calenzano Cittа dei Balocchi - Il fascino dei giocattoli d'epoca“ (Calenzano ist die Stadt der Spielzeugen – Der Zauber der alten Spielsachen) trug man aus der angesehensten italienischen und europeischen Sammlungen zusammen. Etwa 50 Tausend Werke sind in Calenzano ausgestellt. Hier kann man liebe Puppen wie zum Beispiel Spielzeugsoldat, Lumpenpuppe, Porzellanpuppe, Spielzeugauto u.s.w. bestaunen. Die alle schaffen für Kinder das Zauber der Weihnachten.
Die Ausstellung „Calenzano Cittа dei Balocchi - Il fascino dei giocattoli d'epoca“ arbeitet täglich vom 15:00 bis 19:00. Sonnabends, sonntags und an den Feiertagen ist die Ausstellung vom 9:30 bis 13:00 zu besichtigen. Der 1. Januar 2010 ist ein arbeitsfreier Tag. Die Spielzeugen sind in der Ausstellungshalle in der Garibaldi-Strasse, 7 zu bewundern (centro espositivo St. Art Spazio Eventi – via Garibaldi, 7).
Die Weihnachten sind das allerliebste Fest im katholischen Italien. Die Ausstellung in der toskanischen Calenzano haftet für die interessanten Weihnachten. Die Stadt Calenzano hat zudem noch mehrere Sehenswürdigkeiten. Der Ortskern ist Calenzano Alto, der von wehrhafter mittelalterischer Stadtbefestigung umgeben ist. In der Stadt gibt es sechszehn Sakralbauten (Gemeindekirchen, Abteikirchen, Basiliken, Kapellen), zum Beispiel: Chiesa di Santo Stefano a Sommaia, Pieve di San Donato, Chiesa di San Niccolò, Pieve di Santa Maria, Chiesa di San Pietro a Casaglia, Chiesa di Santa Lucia, Oratorio della Compagnia del Santissimo Sacramento u.a. Zum Fest sind sie geschmückt.
Calenzano ladet zu Weihnachten. Direkt in der Stadt und den umliegenden Dörfern finden Gäste zahlreiche schöne Unterkünfte.
Die unvergesslichen Weihnachten in Italien - das sind die Weihnachten in Calenzano.
Foto: Maria K.
Datum: 04.12.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare