Jährlich am ersten Sonntag im Juni findet in der alten italienischen Stadt Cortona ein Turnier statt. Dieses Bogenschützenturnier „Giostra dell´Archidado“ ist der Highlight und Finale der Woche der mittelalterlichen Kultur.
Am Ende Mai verwandelt sich Cortona in eine mittelalterliche Stadt. Auf den geschmückten Straßen trifft man Bewohner, deren Kleider die genauesten Kopien der ihren Vorfahren aller Schichten und Berufen sind, Narre, Straßenmusiker und Fahnenträger. Es wird getanzt, gesungen, gelacht. Auf dem obligatorischen mittelalterlichen Markt verkaufen verschiedene Handwerker ihre traditionelle Ware.
Die Mittelalterliche Woche verbindet eine Rahe der feierlichen Ereignisse. An einem Tag im Mai ehrt Cortona ihre Beschützerin, die Heilige Margarita (Santa Margherita). Zu diesem beweglichen, vom religiösen Kalender abhängigen Fest gehören zwei aus dem Jahr 1325 kommende Rituale: Kerzenherstellung „Colata dei ceri“ und Kerzenspende „Offerta dei ceri“. Damals haben Menschen die aus dem kostbaren Wachs selbstgemachten Kerzen feierlich der Kirche geschenkt. Einige Jahre später wurde diese Zeremonie schon von eindrucksvollen Massenunterhaltungen mit Fahnen und Waffen begleitet.
Das Bogenschützenturnier „Giostra dell´Archidado“ ist mit den Ereignissen des Jahres 1397 verbunden, als die Hochzeit des Herren Francesco Casali und der Dame Antonia Salimbeni in Cortona gefeiert wurde. Diese Vermählung bedeutete nicht nur die Entstehung einer neuen Familie, sondern auch den Anfang der verwandtschaftlichen Beziehungen zwei mächtiger Geschlechter aus Cortona und Siena. An den Hochzeitvorbereitungen hat die ganze Bevölkerung von Cortona teilgenommen und zur Erinnerung an die prachtvolle Hochzeitfeier wird in der modernen Cortona ein Turnier veranstaltet.
Am Sonntag kommen Vertreter aller fünf Bezirke von Cortona (Sant´Andrea, Peccioverardi, San Marco, San Vincenzo, Santa Margherita) zu einem Wettbewerb im Bogenschießen zusammen. Die Zugehörigkeit der Teilnehmer zu einem der Bezirke ist leicht an der bestimmten Kleidungsfarbe zu erkennen. Die Zielscheibe befindet sich 20 Meter von Schützern und ist in Sektoren geteilt, deren Farbe die Punktezahl bestimmt. Das Ziel ist ein 15 cm kleiner Würfel und liegt in der Mitte der Scheibe. Jeder Bogenschützer hat nur zwei Versuche. Der Gewinner bekommt Preis, den sogenannten „Verretta d´Oro“.
Die Mittelalterliche Woche wird traditionell mit einem mittelalterlichen Abendessen abgeschlossen.
Reise nach Cortona ist ein Tauchgang in das Meer der toskanischen Geschichte.
Foto: cortona.tuscantreasures.net
Zusatzinformationen
![]() |
Cortona
Etwas Besonderes stellt alleine die territoriale Lage der toskanischen Stadt Cortona in der Provinz Arezzo dar. Cortona liegt auf 4 Terrassen am Hang des Monte Sant Egidio.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare