Das toskanische Städtchen Montalcino liegt zu Füßen des Berges Poggio Civitella, der mit 661 m die größte Erhebung in der Region Siena ist.
Montalcino Bekanntheitsgrad stieg erst in den letzten Jahren. Bis vor kurzem kannte man Montalcino nur als Weinstadt, da von hier der teuerste Wein der ganzen Toskana - der Brunello di Monalcino - stammt. Heute kennt man Montalcino vor allem wegen seines jährlichen Festival Internazionale dell` Attore, welches das Städtchen zwischen Juli und August in ein kulturelles Spektakel verwandeln. Leider füllt man sich gerade dann in Montalcino sehr bedrängt, da die Stadt ohnehin sehr begrenzt ist vom Raum her, wegen der zahlreichen Gassen, Plätze und Türme.
Äußerst bekannt und beliebt ist das Weinlokal Fiaschetteria, welches direkt am Hauptplatz liegt und immer noch die Originaleinrichtung von 1880 besitzt.
Nicht nur wegen dem Festival hat man die Stadt in letzter zeit sehr gut restauriert und sich darauf besonnen, die mittelalterlichen Strukturen der Stadt hervorzuheben.
Einen guten Rundblick über die Stadt erhält man, wenn man den recht hohen Turm des Rathauses besteigt.
Auch Museumsfreunde kommen auf ihre Kosten wenn sie das Museo Civico e Diocesano besuchen, wo die bedeutenden Bilder der Sieneser Schule zu bewundern sind. Die unmittelbare Gegend um Montalcino ist ebenfalls sehr sehenswert und lädt zu einem ausgeprägten Spaziergang ein, wenn man den berühmten Wein in einer der vielen Lokale in der der Stadt genossen hat.
Wer über Nacht bleibt, kann im Hotel Dei Capitani sein Lager aufschlagen und den Abend auf der eigenen Terrasse oder dem Pool ausklingen lassen.
Zusatzinformationen
![]() |
Toskanischer Wein
Der Geschmack des Wein aus der Toskana ist unvergleichlich. Er verkörpert die Geschichte, die Lebensart und die Leidenschaft von Italien.
|
|
Das Drosselfest in Montalcino
Am letzten Wochenende im Oktober findet in der alten toskanischen Stadt Montalcino das „Drosselfest“ statt. Mit dem Wort „Sagra“ bezeichnen Italiener die sogenannte gastronomische Feste, die einem bestimmten, für den Ort typischen Produkt oder einem Gericht gewidmet sind. Auf dem „Drosselfest“, wie schon der Name sagt, kann natürlich diese Delikatesse degustiert werden. Aber nicht die kulinarischen Raffinesse der Drosselzubereitung stehen im Mittelpunkt des Festes, sondern das „Bogenschützenturnier“, das am Sonntag veranstaltet wird. „Sagra del Tordo“ war im Mittelalter das Zeichen der Schließung einer erfolgsreichen Jagdsaison im späten Herbst.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare