Die toskanische Gemeinde Calci liegt in der Provinz Pisa, etwa 13 km östlich der Stadt Pisa.
Das kleine Tal von Calci namens Valgraziosa liegt am Fuße der Hügelkette des Monte Pisano. In der römischen Zeit hieß der Ort „Locus Calcis“, was im lateinischen für „Calcis“ übersetzt Kalkstein bedeutet, der Ort des Kalksteins also. In der Nähe gibt es zahlreiche Steinbrüche, in denen Kalk abgebaut und gewonnen wurde. Im Mittelalter gehörte dem Bischof von Pisa das Gebiet. Einige der Klöster aus dieser Zeit bestehen noch heute. Die Wälder lieferten Holz für die Werften an der toskanischen Küste.
Heute lebt man in Calci von der Landwirtschaft. Auch heute wird dort noch Wolle für die Textilerzeugung und natürlich die für die Toskana obligatorischen Oliven angebaut. Agrotourismus gehört zu den wichtigen Wirtschaftsfaktoren.
Die Pfarrkirche mit dem Namen "Pieve Ss. Giovanni ed Ermolao" besitzt eine schöne Fassade im Stil der Romanik, so wie man es im Umkreis von Pisa erwarten kann. Die Kirche wurde im elften Jahrhundert erbaut. Der Campanile wurde nie vollendet. Von großer Besonderheit zeugt dort ein marmornes Taufbecken, welches aus dem 12. Jahrhundert besteht.
In der unmittelbaren Nähe des Ortskerns von Calci ist die Kartause Certosa di Pisa. Gegründet wurde sie im Jahre 1366 und ist eine große Klosteranlage nicht nur für Calci sondern für die ganze Toskana. Dieses Kloster ist heute ein absolut sehenswertes Museum. Im 18. Jahrhundert wurde das Innere des Klostergebäudes umgebaut. Es wurde verziert mit barocken Fresken. An einem anderen Teil des Klostergebäudes ist das Museum Museo di Storia Naturale e del Territorio, das sich auf Naturgeschichte konzentriert und zur Universität Pisa gehört. Man kann dort wunderbar zoologische, geologische und botanische Sammlungen anschauen. Die beeindrucken große Galerie mit 24 Walskeletten zeugt von ganz besonderem Interesse und ist in jedem Fall einen Besuch wert.
Wer für diese Gemeinde einen Urlaub plant wird mit großer Sicherheit eine schöne, komfortable Unterkunft oder gar ein Ferienhaus in Calci finden.
Foto: comune.calci.pi.it/
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare