Der Flughafen, der sich im Zentrum der Insel Elba in der Stadt Marina di Kampo befindet, wird ausgebaut.
Vor Kurzem fand eine Konferenz zu Entwicklungsperspektiven des Flughafens Marina di Kampo (Provinz Livorno, Region Toskana, Italien) statt. Die Teilnehmer wie Regionale Verkehrsminister Luca Ceccobao, Vertreter aller Munizipalitäten der Insel Elba und der Handels- und Industriekammer Provinz Livorno haben den Plänen des notwendigen Ausbaus der Infrastruktur und der Verbesserung der Rollbahnen des Flughafens einmündig zugestimmt. Damit wird der Flughafen Marina di Kampo zu einer strategischen Struktur der Entwicklung der Insel Elba und des Toskanischen Archipels allgemein.
Der private Flughafen Marina di Kampo wurde 1963 für kommerzielle Beförderung gebaut. 1988 hat die Kompanie „Aerelba SpA“ mit staatlichem und privatem Kapital die Verwaltung des Flughafens übernommen. Dem heutigen Hauptverwalter des Flughafens Marina di Kampo, der Kompanie „Alatoskana“ gehören etwa 70% der Investitionen.
In den letzten Jahren veränderten sich stets die Durchlauffähigkeit des Flughafens, Flugrichtungen und Saisonabhängigkeit der Beförderung. Heute besteht ein stabiler Luftverkehr zwischen vielen italienischen Städten wie z. B. Pisa, Florenz, Rom, Turin, zwischen Deutschland und der Schweiz.
Maria Korzhevskaya
Datum: 19.04.2011
Zusatzinformationen
![]() |
Toskanischer Archipel
Der toskanische Archipel ist mit der Fähre von Livorno, Piombino und Porto St. Stefano aus erreichbar und besonders die drei größten Landmassen - Capraia, Giglio und Elba - gelten als äußerst beliebte Urlaubsziele.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare