Einer der viel beachteten und ausgezeichneten Filme bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes ist jetzt auf der großen Leinwand zu sehen: Der in der Toskana spielende Film "Copie Conforme" von Altmeister Abbas Kiarostami kommt am Freitag, den 24. September 2010 in die heimischen Kinos.
"Copie Conforme": Beziehungswirrwarr in der Toskana
Der iranische Regisseur Abbas Kiarostami baut in der Toskana den Film um die Darstellerin Juliette Binoche auf, deren Figur in einem Wirrwarr von Fiktion und Identität nach einem Lebensweg für sich sucht. Er lässt seine beiden Protagonisten in seinem Werk durch die schönen Landschaften der Toskana streifen. Kernaussage von „Copie Conforme“ ist laut Kiarostami: „Der Sinn des Lebens ist es, dass man Spaß hat." Sein neuer Film "Copie Conforme" lässt die französische Schauspielerin Juliette Binoche so überzeugend wirken, dass sie für ihre Darstellung bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes den Preis als beste Schauspielerin für sich ergattern konnte.
Die Handlung von „Copie Conforme“ in Kurzform
Während eines Aufenthalts im Sommer in der Toskana kommt es zu einer schicksalshaften Begegnung zwischen einer französischen Kunsthändlerin (Juliette Binoche) und einem englischen Schriftsteller (William Shimell). Aus einer Laune heraus beschließen die beiden, sich als Eheleute auszugeben. Der Schriftsteller ist wegen einer Lesung aus seinem neuen Buch in der Toskana. Die beiden unterschiedlichen Charaktere brechen zu einer Fahrt durch die Toskana auf, auf der sei die Rollen eines Paares aus dem Buch des Schriftstellern annehmen. Nach dem Buchmotiv "Alles ist Kopie" ahmen sie das Leben nach, wie es für ein junges Paar in der Toskana sein könnte. "Copie Conforme" ist der erste Film von Kiarostami, den er in Italien drehte.
Christian Bathen
Datum: 22.09.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Landschaften der Toskana
Das einmalige Flair des Chianti-Gebietes, oder die traumhaften Weiten der toskanischen Landschaft, zum Beispiel von Val di Chiana, dieses Stückchen Erde muss man einfach gesehen haben.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare