Der Mittelaltermarkt findet in Siena am 13. März 2010 auf dem Piazza Il Campo statt. Gaukler, Barden und Hoffräulein säumen an diesem Tag die Straßen der historischen Stadt in der Toskana. An den Ständen auf dem Marktplatz kann man „mittelalterliche“ Andenken erwerben und Speisen und Getränke wie zum Beispiel Met probieren, die im Mittelalter verzehrt und getrunken wurden. Das ganze Ambiente ist so authentisch, dass der Besucher den Eindruck bekommt, er hätte eine Zeitreise ins mittelalterliche Siena unternommen.
Siena, Stadt mit einer altehrwürdigen Geschichte
Der Mittelaltermarkt in Siena findet in der passenden Umgebung statt: Siena fungierte im Mittelalter als eine der wichtigsten Handelsstädte in Europas. Der Piazza Il Campo, der Marktplatz von Siena, war zu diesen Zeiten ein bedeutender Umschlagplatz des Handels mit den unterschiedlichsten Waren aus aller Herren Länder. Um diese Tradition zu würdigen, veranstaltet die Stadt Siena zweimal im Jahr (im März und im November) auf dem Piazza Il Campo einen authentischen, traditionellen Mittelaltermarkt. Nicht nur der Markt an sich, sondern auch die Stadt Siena versprüht einen historischen Charme: Der von den hohen Stadtmauern umgebene Kern von Siena befindet sich an einem Höhenzug mit drei Erhebungen. Die Hügel des Höhenzugs teilen somit Siena in drei Teile auf: San Martino um Südosten, Camollìa im Norden und Città im Südwesten. Steigt man auf den historischen Turm in Sienas Altstadt und betrachtet die Stadt, so sieht Siena wie ein auf den Kopf gestelltes „Y“ aus. Die historische Altstadt Sienas mit ihren verwinkelten Gassen und gut erhaltenen Bürgerhäusern wurde im Jahre 1956 zur autofreien Zone erklärt, um die den mittelalterlichen Kern von Siena zu schützen. Bei einem Besuch auf dem Mittelaltermarkt von Siena am 13. März 2010 darf ein Abstecher zum Dom S. Maria Assunta, dem Wahrzeichen der Stadt, nicht fehlen.
Christian Bathen
Datum: 17.02.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Siena
Siena zählt zu den schönsten historischen Städten der gesamten Toskana.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare