Am 8. Februar 2009 startet wieder einmal ein Karneval in einem beliebten toskanischen Badeort Viareggio (Provinz Lucca). Ein kleines Städtchen verwandelt sich beinahe ein Monat lang in eine geräusvolle offene Bühne. Während des Karnevals finden fünf hauptsächliche Festaufzüge statt: am 8., 15., 22., 24. Februar und am 1.März.
Ein weiteres Mal werden auf der Strassen der Viareggio die Rampen mit riesegen Puppen aus Papiermaché fahren. Das Fest zeigt wie üblich die satirische Gestalten der berühmten Persönlichkeiten. Beim Karneval 2009 gilt doch als die Hauptperson keine irgendeine heutige Berümtheit, sondern ein Burlamacco. Er ist 79 Jahre alt. Zum ersten Mal wurde diese Maske im Jahre 1930 bekannt gemacht, seit damals ist Burlamacco „ein Stammkunde“ des Karnevals in Viareggio.
Uberto Bonetti (31.01.1909 – 10.04.1993), der Autor von der Burlamaccos Maske, hätte in diesem Jahr ein hundertster Geburtstag. Viareggio war sein Heimatstadt. Bonetti erwirbt Bildung in Lucca. Als Maler entwickelte er sich in der Richtung Futurismus. Uberto Bonetti zeigte sich als Maler, Designer, Karikaturenzeichner, Szenenbildner. Die Maske des Burlamacco machte ihn bekannt. Es war ein glückliches Los für Bonetti. Im Jahre 1939 im Teatro Comunale di Firenze wurde Burlamacco durch eine Zeremonie unter den italienischen Masken aufgenommen.
Burlamacco als die handelde Persone des Karnevals war immer modern. Der Maler erneuerte viele Jahre die Gestalt von Burlamacco. Es ist interessant, dass der Autor den Name seines Helden als ein Pseudonym benutzte.
Karneval in Viareggio lebt – Burlamacco lebt. Burlamacco lebt – Uberto Bonetti lebt.
Foto: viareggino.com
Datum: 24.01.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare