Im Laufe der Woche, vom 14. bis 21. November, zum 49. Mal wird in der Florenz das berühmte Filmfestspiele „Festival dei Popoli“ organisiert.
Ein Veranstaltungsplan hat 163 Filme, die aus 2500 Titel von einer Ausscheidungskomission gewählt wurden. „Festival dei Popoli“ führt vor allem die Dokumentarfilme, sonder auch die Kurzfilme, abendfüllende Filme und die Spielfilme auf. Das Filmfestspiele repräsentiert fast die ganze Welt: hier sind die Filme aus Italien, Deutschland, aus der Tschechische Republik, aus Griechenland, Portugal, Russland, Kanada, Kolumbien, Brasilien, Jemen, Israel u.a. „Festival dei Popoli“ zeigt einen weiten Problemkreis des heutigen Lebens: die globale Finanzkriese, die Umweltbedingungen, der Krieg, die oberste Gewalt u.s.w.
Die Filme werden in 7 thematische Gruppen verteilt. Die grösste Gruppe ist „Die Baltikum- Diagonale“, die 84 Filme hat. Das ist eine Rückschau an die 50-jährige Geschichte des Dokumentarfilmes im Litauen, Lettland und Estland.
Die Veranstalter des „Festival dei Popoli“ machen alle möglichen Anstrengungen, um das Filmfestspiele an den Weltstand anzuschlissen. Wie bekannt ist, in der Welt gibt es nur etwa fünf – sechs bedeutende Filmfestspiele, die sich auf die Dokumentarfilme einstellen. Das toskanische Filmfestspiel hat zum Ziel, zahlreiche Aspekte des sozialen Lebens zu zeigen. Die Veranstalter des „Festival dei Popoli“ organisieren nicht nur Filmvorführungen, sonder auch Empfänge, Diskussionen, Seminare u.s.w.
Gerd Altmann(geralt)
Datum: 13.11.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare