Vor 77 Jahre, am 13. September 1931 wurde in der toskanische Hauptstadt Florenz ein Stadion "Giovanni Francesco Berta" geöffnet. Das wurde an Stelle des baufälligen kleinen Stadions errichtet. Der Architekt eines neues Projekts Luigi Nervi erfindete eine originelle Form des Gebeudes – als ein Buchstabe D. Bis heute "Giovanni Francesco Berta" gilt als ein Wunder der Baukunst.
Ein Bau dauerte vom Oktober 1930 bis Dezember 1932. Eine Einweihung fand doch, wie schon gesagt wurde, im September 1931 statt. Die heutige Ausengestalt des Gebeudes unterscheidet sich von dem ursprünglichen. Im Jahre 1950 und 1989 wurde das das Stadion ausgebaut. Im November 1991 bekam das Stadion einen neuen Name – „Artemio Franchi“.
Ein Anreger des Baus war ein Vertereter einer der älteste und vornehmste florentinische Familie Luigi Ridolfi da Verazzano. Er arbeitete als Sportdirektor des Fusballvereins „Fiorentina“. Ambitionen des Klubs erfordeten eine grandiose Bühne. Es war das neue Stadion. Der erste Auftritt der „Fiorentina“ war effektvoll. Die florentische Fussballmannschaft gewann 1 zu 0. Spieler erhielten einen Ball vom Himmel! Der Ball wurde aus einem Flugzeug geworfen. Ein erfolgreicher Start hatte erfolgreiche Fortsetzung. Seitdem sind Jahre vergangen und das Stadion sah eine große Anzahl interessanten Spiele.
Datum: 13.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare