Am 30. August 2008 sind es 100 Jahre seit dem Todestag vom bekannten italienischen Maler Giovanni Fattori.
Er wurde im Jahr 1825 in Livorno geboren, doch die meisten Jahre hat er in Florenz verbracht. Dort hat er in der Kunstakademie im Jahre 1846 – 1849 ein Studium gemacht. Dann seit Jahre 1869 gab er Unterricht in Alma Mater. Um diese Zeit galt er als Hauptvertreter der Künstlergruppe «Macchiaioli».
Eine Geschichte der Bezeichnung der Gruppe ist ählich der Geschichte der Entstehung des Begriffs „Impressionismus“. Zum ersten Mal wurde ein Wort „Macchiaioli“, wie „Impressionismus“ auch, von Kritikern ironisch benutzt. Die Ähnlichkeit beschränkt sich darauf nicht. Die Vertreter der beiden Künstlergruppen ziehen Malerei im Freien vor. Den Hauptakzent legten sie auf eine Beleuchtung und auf eine Technik des Pinselstrich („Macchia“ bedeutet ein Fleck).
Giovanni Fattori, ein Teilnehmer an der Revolution 1848 – 1849, fand Anerkennung als Autor der Schlachtenmalerei. Die beste Werke von Fattori sind doch kleine Stücke, wo ein gewöhnliches Leben gezeigt ist.
Die große Mehrzahl seinen Werke befindet sich in italienischen Sammlungen: in der Galerie moderner Kunst in dem floretinischen Palazzo Pitti und im Fattori Museum in der Heimatstadt des Malers in Livorno.
Datum: 25.08.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare