Der Erste Mai ist ein internationaler politischer Festtag der Arbeit (in italienisch „Festa del Lavoro“). Zum ersten mal wurde eine massenweise Protestkundgebung der Werktätigen in Chicago am 1. Mai 1886 organisiert. Eine Manifestation wurde heftig niedergeworfen. In drei Jahren wurde eine Demonstation für eine Arbeitserleichterung in Paris stattgefunden. Von dieser Zeit an ist es Sitte geworden, eine Maidemonstration veranzustalten. Seit Jahre 1891 ist der 1. Mai ein internationales Fest.
Am Ende des 19. Jahrhunderts meist darbte die itlienische Werktätigen. Sie organisierte so genannte Bewegungen für ein Brot – „moti per il pane“. Mehrere italienische Arbeiter waren Kommunisten. Am Anfang des 20. Jahrhunderts, unter der Regierung duces Benito Mussolinis wurde der Festtag der Arbeit am 21. April abgesetzt. Ein neuer Termin hatte keine Verbindung mit einem rebellischen Geist der Maiarbeiterbewegung. Mit der Zeit wurde das Datum des Fests zurückgesellt.
Eine Arbeiterbewegung in Italien ist bis heute ziemlich aktiv. Doch ein heutiger Kampf der Werktätigen sieht öfter nicht als Protestkundgebungen, doch als eine Gewerkschaftspolitik oder der Parteikampf aus. Die letzte Wahlen zeigen, dass Linke in der Toskana eine schwache Stellung einnehmen: die große Mehrzahl hat für rechten Silvio Berlusconi gestimmt. In diesem Zusammenhang ist es interessant, welche Losungen würde es die toskanische Werktätigen am 1. Mai 2008 ausgeben?
Datum: 28.04.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare