Am 19. März feiert man in Italien „Festa di S. Giuseppe“ – einen Josefitag. Der heilige Josef ist ein Patron für allen armen Leute, darum einige italienische Kirchen laden sie zu Mittag ein. Das Mittagessen besteht gewönlich aus neun Speisen – genau soviel Mal betet ein Geistliche zu Got, während zwei anderen Geistliche bei Tisch bedienen.
Der Mariä Mann Josef steht auch in Ehren bei Verheiratete. Es gibt viele Sprichwörter, in dennen junge Frauen bitten ihm um die glückliche Ehe. In diesem Tag preist man solche geistige Werte, wie Nestwärme und Gastlichkeit.
Der 19. März ist auch ein Festtag für alle Tischler, weil Josef der Tischler von Beruf war.
Der 19. März nennt man auch „Festa del Papa“ – einen Vatertag. Dieses Fest ist nicht so verbreitet, wie ein Muttertag, doch bekunden die Kinder seine Hochachtung der Väter. Das Wort „der Vater“ in diesem Tag benutzt man in seinem eigentlichen und übertragenen Sinn. Die Geschenke bekommen nicht nur die biologischen Väter, aber doch die Lehrer.
Das Datum der 19. März hat noch eine Bedeutung. Das ist ein Feiertag der Frühling. Das ist die Zeit, wann die Natur nach dem Winter wirklich rege wird. Dieses Fest hat tiefe heidnische Wurzeln. An Äcker brennt man Überschüsse der vorjährigen Ernte ab. Zum Tisch kocht man Spezialität.
Datum: 15.03.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare