Am 6. März sind es 533 Jahre seit Geburtstag des grössten Bildhauers, Malers, Baumeisters und Dichters Michelangelo Buonarroti (1475-1564). Der hervorragende Meister der Hochrenaissance wurde in toskanische Capresa geboren. Im Herz der Toskana, in prächtige Florenz, begann der 14-jähriger Jungling sein Weg zum Ruhm. Die weltbekannte Meisterwerke wurde er in Florenz und Rom geschafft.
Die Hauptwerke von Michelangelo:
Plastik
1500 Pieta in St. Peter (Rom)
1504 David
1516 Moses
1534 Allegorische Skulpturen „Nacht“, „Tag“, „Morgen“, „Abend“ für die Medici-Kapelle (Florenz)
1555 Vier Sklaven für das Grabmal Papst Julius II., Pieta im Florentiner Dom.
Die weltgrösste Sammlung der Skulpturen von Michelangelo befindet sich in der florentinische Galleria dell'Accadémia.
Malerei
1512 Gewölbefresko in der Sixtinischen Kapelle
1541 Jüngstes Gericht an der Altarwand der Sixtinischen Kapelle.
Architektur
1519 Grabkapelle der Medici und Neue Sakristei in San Lorenzo (Florenz)
1524 Bibliotheca Laurenziana (Florenz)
1538 Neugestaltung des Kapitolplatzes (Rom)
1546 Kuppel der Peterskirche (Rom).
Datum: 04.03.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare