Am 2. Februar haben alle Katholiken eine Lichtmess. In Italien ist dieses Fest „La Candelora“ gennant. Der Feiertag erinnert an ein Reinigungritual, das der Allerheiligste Jungfrau 33. Tage nach dem Christus Geburt gemacht wurde.
Seit 8. Jahrhundert hat die Lichtmess eine grosse bedeutung und wurde großartig gefeiert. Eine feierliche Prozession gang früher in Rom von Sant'Adriano bis Вasilica di Santa Maria Maggiore. Heute ein Marschweg ist kurzer, es geht neben Basilica di San Pietro.
Der heutige christliche Feiertag die Lichtmess hat doch seher tiefe heidnische Wurzeln. Das ist der Tag der Frühjahrsanfang. Aus diesem Anlass haben die Itliener ein Sprichtwort: «Candelora dell'inverno semo fora». Das bedeutet, die Lichtmess verschliesst das Winter. Doch wenn das Wetter an diesem Tag kalt und windig ist, bedeutet es, dass das Winter sich in die Länge zieht: «Ma se piove e tira vento, dell'inverno semo drento». Ein Feuer kann das kalte Wetter vertreiben, wahrscheinlich darum ist eine Kerze ein Pflichtsymbol des Fests. Die Italiener glauben, die einweihenden Kerzen können alles Schlechte, Aggressive und Böse vernichten. Sie haben Recht zweifellos: jeder Beginn muss mit positive Gedanken sein.
Datum: 01.02.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare