Am 24. Januar in Budapest eröffnet sich eine Ausstellung „Das Goldene Zeitalter der Medici“, die bis 18. Mai arbeiten wird. Zweihundert Ausstellungsgegenstände sind im Museum der Schönen Künste geboten. Sie wurden aus sechzig verschiedenen italienischen Sammlungen zusammengetragen. Hier kann man Dingen besichtigen, die die Herzöge von Florenz und Großherzöge von Toskana umgaben: Kleidung, Möbel, Geschirr, Schmucksachen und andere.
Hauptattraktion der Ausstellung sind doch Kunstwerke von Botticelli, da Vinci, Michelangelo, Rafael, Lippi, Mantegna, Cellini, Donatello. Hier kann man Gemälde und Zeichnungen, Skulpturen und Flachreliefs bestaunen.
Medici – das bedeutet eine grosse Epoche in der Geschichte der Toskana. Die Familie Medici hatte Bankiers, Herzöge, sogar Papst und beeinflusstete das ganze Leben Florenz von 14. bis 17. Jahrhundert. Doch am tiefste Spur haben sie in der Kulturgeschichte der Welt geblieben, weil Medici auch Mäzene waren. Die reichen und herrschsüchtigen Medici gaben Geld kaum wegen eines Menschenfreund, doch spielt es heute keine Rolle für Kunstkenner. Es genügt zu sagen, dass weltbekannte Uffizi Galerie wurde von Francesco Medici gesammelt, um währwend Spaziergänge Prachtstücke zu geniessen. Heuteige Gäste der Toskana haben auch eine Möglichkeit wunderschöne Paläste und unbezahlte Meisterwerke bestaunen.
Datum: 24.01.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare