Die Maremma ist das Juwel der Südlichen Toskana. Die Landschaft Maremma umfasst die südlichen Gebiete der Toskana sowie nördliche Teile des Latium. Nicht selten wird sie als landschaftlich schönster und ursprünglichster Teil der Toskana angesehen.
Gründe dafür liegen auf der Hand: So hat sich im Gebiet der Maremma, dessen Landschaft einerseits vom Gebirgszug des Monti dell´Uccelina und andererseits durch die flachen Küstenstreifen geprägt ist, eine Form des Sanften Tourismus durchgesetzt, die von großen Hotelketten weitestgehend verschont geblieben ist. Stattdessen bieten sich Ferienhäuser, Campingplätze oder auch Zimmer auf einem der zahlreichen Agriturismo-Betriebe für den Aufenthalt an.
Das oft recht ursprüngliche Leben der Italienischen Bauernfamilien ist in vielerlei Hinsicht noch heute prägend für die Maremma. Viele kulinarische Spezialitäten können hier oft direkt ab Hof bezogen oder in einer der vielen Trattorias erntefrisch gekostet werden. Nicht selten wird man zur Probe eines kaltgepressten Olivenöls oder eines guten Wildschweinschinkens gebeten- es lohnt sich, am Urlaubsort nachzufragen!
Auch die Zucht traditioneller Tierarten ist kennzeichnend für diese Region. So wird man nicht selten noch den Maremma Hirtenhund als Wach- oder Hütehund antreffen; eine weiße, robuste Hunderasse mit dichtem, beinahe wolligem Unterhaar. Der Betrieb Podere La Cerreta zum Beispiel züchtet das Maremma-Pferd, eine ebenfalls robuste und sehr trittfeste Pferderasse, auf dessen Rücken sich eine Erkundung der wild bewachsenen Umgebung anbietet.
Architektonisch interessant ist die mittelalterliche Stadt Massa Marittima, die auf einer Anhöhe liegend einen atemberaubenden Blick über das Umland ermöglicht. Besonders die große Kathedrale ist einen Besuch wert.
Für kleinere Besorgungen bietet sich beinahe jedes größere Dorf in der Umgebung an, das meist einen kleinen "Mercato" bereithält. Die größte Stadt der Maremma wiederum ist Grosseto. Hier liegt unter anderem auch ein Fernbahnhof, und regelmäßig findet ein riesiger Wochenmarkt statt, auf dem viele Waren erntefrisch erhältlich sind.
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare