Eine Weinreise in die Toskana ist ein Erlebnis für die Sinne. Allein schon der Blick auf die traumhaft schöne Hügellandschaft mit malerischen Pinien, Zypressen Olivenbäumen und Weinreben macht eine solche Weinreise unvergesslich. Hinzu kommen noch die kulinarischen Genüsse der Toskana Küche und der weltberühmten edlen Weine dieser Region. Auf einer Weinreise in die Toskana kann man den Alltagsstress im Nu hinter sich lassen. Der Blick in die scheinbar endlose Weite der Landschaft bei einem edlen Tropfen Wein bringt die Seele wieder zu Ruhe und Entspannung.
Für die Menschen, die hier in der Toskana leben, ist dies alles der Alltag. Sie haben ihr Einkommen durch den Tourismus und die Gewinnung des ebenfalls berühmten Olivenöls. Und natürlich durch den Anbau des edlen Weines. Auf vielen Bauernhöfen dieser Region findet man auch Übernachtungsmöglichkeiten. Die gemütlichen Zimmer bieten ein ideales Ambiente für eine romantische Weinreise durch die Toskana.
Wer kennt sie nicht, die erstklassigen in der ganzen Welt berühmten Weine Italiens? Hier in der Toskana wachsen die Reben des Chianti, Brunello di Montalcino, Montepulciano und Sassicaia. Die Chianti Landschaft gilt als bekannteste der Toskana. Von der Küste bis Siena und Florenz reicht diese Region, in der der edle Chianti Wein wächst. Sechs verschiene Chianti Sorten kann man auf einer Weinreise in dieser wunderschönen Landschaft genießen.
Auch die Maremma Grossetana im Süden der Toskana ist sehr beliebt. Leichte, fruchtige Merlots und Cabernets können die Weinreisenden hier genießen. Auch die Rosso Piceno und Rosso Conero Regionen sind eine Reise wert. In diesen Gebieten werden ebenfalls hervorragende Weine erzeugt. Sie wachsen südlich von Ancona auf den Hängen des Monte Conero auf kreidehaltigem Lehmboden. Sie reifen ein bis zwei Jahre in Eichenfässern und bis zu einem Jahr in der Flasche. Die Weißweine, wie zum Beispiel Pecorino, Biancarne und Maceratino sind auch eine Weinprobe wert.
Der Monte Conero mit seinen fast 600 m Höhe gleicht einem sanften Hügel im Vergleich zu den Apuianischen Alpen, die die Toskana im Norden begrenzen. Der Monte Pisanino ist immerhin 1.945 m hoch. Auch der Vulkan Monte Amiata im Südosten von Siena liegt im Norden der Toskana. Er ist 1.738 m hoch. Wer gern Skiurlaub macht, kann seine Weine Reise hier auch mit einem Skiurlaub verbinden. Trotz der Nähe Gipfels zum Mittelmeer liegt hier oft bis ins Frühjahr genug Schnee zum Skifahren bei mediterranem Ambiente.
Dagmar Tripp
Datum: 25.04.2011
Zusatzinformationen
Palazzuolo sul Senio
Unterkunft Palazzuolo sul Senio: Finden Sie ein Ferienhaus Palazzuolo sul Senio, eine Ferienwohnung Palazzuolo sul Senio oder ein Hotel in Palazzuolo sul Senio: Unterkunft für den Urlaub in Palazzuolo sul Senio bei www.toskana-netz.de
|
||
Panzano in Chianti
Unterkunft Panzano in Chianti: Finden Sie ein Ferienhaus Panzano in Chianti, eine Ferienwohnung Panzano in Chianti oder ein Hotel in Panzano in Chianti: Unterkunft für den Urlaub in Panzano in Chianti bei www.toskana-netz.de
|
||
Porto San Stefano, Monte Argentario
Unterkunft Porto San Stefano, Monte Argentario: Finden Sie ein Ferienhaus Porto San Stefano, Monte Argentario, eine Ferienwohnung Porto San Stefano, Monte Argentario oder ein Hotel in Porto San Stefano, Monte Argentario: Unterkunft für den Urlaub in Porto San Stefano, Monte Argentario bei www.toskana-netz.de
|
||
Principina a Mare
Unterkunft Principina a Mare: Finden Sie ein Ferienhaus Principina a Mare, eine Ferienwohnung Principina a Mare oder ein Hotel in Principina a Mare: Unterkunft für den Urlaub in Principina a Mare bei www.toskana-netz.de
|
||
Casoli di Camaiore
Unterkunft Casoli di Camaiore: Finden Sie ein Ferienhaus Casoli di Camaiore, eine Ferienwohnung Casoli di Camaiore oder ein Hotel in Casoli di Camaiore: Unterkunft für den Urlaub in Casoli di Camaiore bei www.toskana-netz.de
|
||
Matraia, Capannori
Unterkunft Matraia, Capannori: Finden Sie ein Ferienhaus Matraia, Capannori, eine Ferienwohnung Matraia, Capannori oder ein Hotel in Matraia, Capannori: Unterkunft für den Urlaub in Matraia, Capannori bei www.toskana-netz.de
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare