Es spielt keine Rolle, wo man in der Toskana eine Rundreise beginnt. Hauptsache man tut es. Für eine Rundreise durch die Toskana sollte man sich etwa sieben bis zehn, besser sogar 14 Tage Zeit nehmen. Wer darüber hinaus noch weitere Urlaubszeit für die Toskana mitbringt, darf sich die Rundreise durch die Toskana gerne mit einer Führung durch Umbrien, durch einen entspannten Strandurlaub, im Winter durch einen Wellnessurlaub in der Toskana bereichern lassen. Eine Rundreise durch die Toskana sollte gut organisiert sein und dazu gehören selbstverständlich auch die Buchungen der Ferienwohnungen in der Toskana. Viele Urlauber planen dabei bereits für das kommende Jahr, denn eines ist den Urlaubern auf einer Rundreise gewiss, insbesondere im Sommer sind Ferienwohnungen in der Toskana spontan nicht buchbar.
Die Toskana zeichnet sich durch sanfte Hügel, oft in Reihe stehende Zypressen, Hainen von Olivenbäumen und Hänge prall gefüllt mit dem toskanischen Wein aus. Wer dieses Feeling liebt, wird neben den Städten und Kulturgeschichten, den Sehenswürdigkeiten der Toskana auch in der Natur einen Zwischenstopp einlegen, ein Plauschen mit dem Weinbauern halten oder gar den Besuch einer Ölmühle mit Genuss und Freude verlassen. Für viele Urlauber beginnt die Rundreise in Florenz. Sie ist die Hauptstadt der Toskana und lebt von der Kunst, der Kultur und dem dazu passendem Tourismus. Florenz auf eigene Faust zu entdecken ist nicht so einfach, wie man es auf den ersten Blick denkt. Für Menschen, die das erste Mal in die Toskana reisen, empfehlen sich die Uffizien, ein Rundgang durch die historische Altstadt von Florenz sowie die ein Spaziergang in den Boboli-Gärten. Von hier bietet es sich an, die Reise nach Lucca oder auch nach Pisa fortzusetzen. Während Pisa mit dem weltbekannten "Schiefen Turm von Pisa" für Aufmerksamkeit ist es in Lucca das mittelalterliche Flair, welches beeindruckt. Wer es mag, kann gerne auch die Insel Elba in die Rundreise der Toskana mit einschließen. Hier laden Fischerdörfer und das Wissen rund um Napoleon zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Das Tal des Chianti ist vielleicht so etwas wie ein Höhepunkt einer Rundreise durch die Toskana und man darf sich bewusst für den Wein der Toskana Zeit nehmen. Zentrum des Chianti-Tals ist Greve. Es ist ratsam, hier nach einer Ferienwohnung in der Toskana zu suchen. Von hier kann man dann weitere Ausflüge planen. Dazu gehört San Gimignano oder auch bekannt als die Stadt der Geschlechtertürme. Auch Volterra und Pescia zählen zu den Ausflugsorten im klassischen Chianti. Die nächste Station ist Siena. Die Stadt mit dem muschelförmigen Il Campo überrascht mit vielen kleinen Details in der Architektur und der dazu passenden Geschichte.
Ab jetzt könnte man die Rundreise der Toskana aufspalten. Je nach Interesse wäre die Maremma mit ihren Stränden und der etruskischen Geschichte ein Ziel dieser Rundreise. Doch auch das Reisen auf religiösen oder spirituellen Wegen kann man an die Rundreise durch die Toskana anschließen lassen. Diese Wege führen dann unweigerlich zur Abtei Monte Olivieto Maggiore, an Pienza vorbei zur Abteikirche St. Antimo bis nach Montalcino.
Katja Elflein
Datum: 09.08.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare