Die Toskana ist bekannt durch ihre Naturschutzgebiete.
Besonderes interessant sind in dem Süden der Region liegende Territorien. Noch vor ca. 150 Jahren war der größte Teil des Tals Valdinievole mit Seen und Sumpfen bedeckt. Im 19. Jahrhundert unternommene Trocknungsmaßnahmen brachten positive Veränderungen für die Land- und Viehwirtschaft und darüber hinaus schufen die einzigartigen klimatischen Bedingungen.
Unweit des kleinen toskanischen Städtchen Fucecchio blieb eine alte Landschaft erhalten. Das Sumpfgelände erstreckt sich auf 1800 Hektar, 230 davon stehen unter dem Naturschutz. Auch wegen des benachbarten Naturschutzgebiets Montalbano mit dem Berg Colle di Monsummano und malerischen Hügeln und Seen zieht die Umgebung von Fucecchio die Touristen an.
Das Naturschutzgebiet Fucecchio ist kein geschlossenes Reservat. Das geschützte Territorium ist bereit, Besucher zu empfangen, die die Schönheit der Natur zu schätzen haben. Die Mitarbeiter des Forschungszentrums bieten den Naturliebhabern vielfältige Ausflugsangebote an, darunter Programme der ökologischen und historischen Touren. Dasselbe gilt auch für die anderen Naturschutzgebiete wie „Le Morette“, Righetti“ und natürliche Oase „ Bosco di Chiusi e Paduletta di Ramone“.
Der erste Frühlingsausflug wird am 14. März stattfinden. Das Hauptziel der Reise in die wilde „Le Morette“ ist der Besuch des Observaturiums. Von hier aus öffnet sich ein wunderbarer Blick auf den See. Mit der Hilfe eines Operators des Forschungszentrums und den leistungsstarken Fernrohren können sogar Ornithologie fremde Menschen mit der Leichtigkeit lernen, die viele Arten von Schwimmvögeln von einander zu unterscheiden. Die richtigen Glückspilze werden Flamingos beobachten können. Dieses Programm ist bis zu Juni 2010 gültig. Aber es gibt auch weitere interessante Angebote.
Nicht nur Umgebung von Fucecchio ist sehenswürdig, sondern auch die Stadt selbst. In Fucecchio treffen sich Charme des Altertums, Schönheit der Natur und Gutmütigkeit der Toskaner zusammen. Und im Frühling ist Fucecchio besonders schön.
Datum: 10.03.2010
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare