Die Toskana hat in all den Jahren nichts von ihrer Attraktivität verloren. Der Immobilienmarkt allerdings hat sich verändert.
Waren es früher Aussteiger, und Leute aus der intellektuellen Szene die es in die Toskana zog. So hat sich heute der Immobilienmarkt Toskana dem üblichen europäischen Standard angepasst.
Italien und Toskana, das klingt nach Sonne, Meer und Chianti. Die historischen Städte runden das Erlebnis einer Ferienreise ab. Die einzigartige Kombination von Bergen und Meer machen den Urlaub vielseitig gestaltbar. Die Pinien und Olivenhaine prägen die hügelige Landschaft genauso wie die typischen Säulenzypressen. Auch historische Attraktionen bietet diese Region, ob man durch Florenz schlendert oder den schiefen Turm von Pisa besichtig, ist genauso interessant wie ein Ausflug auf Elba oder Montecristo. In der Toskana, bietet die Etruskische Riviera die besten Voraussetzungen zum Baden an. Lange Sandstrände laden ein und kleine Charterjachten ermöglichen eine Tour. Am Abend verwöhnen die zahlreichen Tavernen mit der regionalen Küche.
Wer sich in dieser idyllischen Region ein dauerhaftes Domizil erwerben möchte, dem bietet der Immobilienmarkt Toskana eine Vielfalt an Objekten an. Der Immobilienmarkt Toskana bietet Objekte von 60.000€ bis über eine Million Euro, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Vom kleinen Stadtappartement über das verwitterte toskanische Landhaus, bis hin zur Luxusvilla.
Ort, Lage und Größe spielen eine große Rolle. Ortsansässige Makler sind gerne bei der Suche behilflich. Auch im Internet kann man ein breites Angebot finden. Die preisgünstigeren Landhäuser, die aber meist ohne Heizung, angeboten werden sind auch kaum in Meeresnähe zu haben.
Wenn man sich für den Immobilienmarkt Toskana interessiert, sollte man sich mit der Region vertraut machen und genau überlegen zu welchen Bedürfnissen die Immobilie passen soll.
Folgen auf Facebook oder Google+